Unseres Services
Alten- und Krankenpflege


Behandlungspflege
Begleitung/Kostenlose Beratung


Die Ehrenamtlichen
Jeden vierten Mittwoch im Monat treffen sich bei uns „Die Ehrenamtlichen“ zum Gedankenaustausch und zur Fortbildung. Ehrenamtskoordinatorin ist Karla Phalanks. 20 bis 25 engagierte Bürger aus dem Stadtteil Langenhorn spenden einen Teil Ihrer Freizeit, um sich für andere Menschen einzubringen. Für die Menschen, die von den „Ehrenamtlichen“ besucht werden, ist dies oft die einzige Möglichkeit, sich auszutauschen. Eine vorgelesene Geschichte oder ein kleiner Spaziergang zum Langenhorner Markt bringen etwas Abwechslung in den Tagesablauf. Von diesen Kontakten profitieren Ehrenamtliche wie auch die Betreuer. Ein Schwerpunkt der ehrenamtlichen Arbeit ist die Betreuung von dementiell Erkrankten und die damit verbundene Entlastung der pflegenden Angehörigen.
Ehrenamtliche Betreuung


Essen auf Rädern
Fremdsprachen
In der Einrichtung gibt es fremdsprachliche Pflegekräfte für die Sprachen englisch, spanisch, polnisch, arabisch, türkisch und russisch.


Kosten
Wir informieren und beraten Sie z.B. über die Leistungen der Pflegeversicherung, welche Zusatzleistungen sinnvoll sind und erstellen Ihnen vorher einen Kostenplan. Wir helfen bei Verhandlungen mit Kostenträgern wie Krankenkassen, Sozial- und anderen Beihilfestellen oder öffentlichen Trägern usw. Bei Besuchen des Medizinischen Dienstes (MDK) der Krankenkassen sind wir auf Ihren Wunsch anwesend. Wir unterstützen Sie bei Fragen der Verbesserung des Wohnumfeldes, vermitteln Ihnen Beratungsstellen, helfen bei der Beschaffung von Rollstühlen, Gehhilfen, Pflegebetten und anderen Hilfsmitteln. Innerhalb des Stadtteils kooperieren wir mit vielen Einrichtungen. Wenn Sie einen Mahlzeitendienst, häusliche Friseurbesuche, Begleitungen zum Arzt und vieles anderes mehr suchen, helfen wir Ihnen gerne weiter. Wir nehmen Ihre Anliegen ernst!
Im Rahmen unserer kostenlosen Erstbesuche in der eigenen Wohnung erstellen wir grundsätzlichen einen individuellen Pflegeplan. Der Kostenvoranschlag wird immer schriftlich erstellt und ist ordnungsgemäßer Bestandteil des Pflegevertrages. Wir beraten Sie ausführlich in allen Fragen um die Versorgung und Finanzierung. Sie werden von uns auch über weitere Kontaktmöglichkeiten zu Behörden und Fachstellen informiert.
Kurse für pflegende Angehörige


Qualifikationen unserer Mitarbeiter
Wir verfügen über qualifizierte Mitarbeiter wie eine Krankenschwester als Pflegedienstleitung und Krankenschwestern und examinierte Altenpflegerinnen in der Einsatzleitung. Unsere Fachquote beträgt über 80%! Zu unserem Personal zählen: examinierte AltenpflegerIn, Krankenschwester und Krankenpfleger, AltenpflegehelferIn, Wundtherapeutin, Palliativfachpflegekräfte mit Palliativ-Care-Ausbildung, Pflegefachkräfte im Fachbereich Demenz, KrankenpflegehelferIn, ausgebildete Familienpflegerinnen. Verstärkung erfahren wir durch den sozialen Hilfsdienst (SHD), Praktikanten im Anerkennungsjahr, Haushaltshilfen, Helfer im Ehrenamt (ESHD) für Besuche und Betreuungen und durch die Pastoren der Gemeinden.
Qualitätsbeauftragte


Unterstützung für Familien
Verleih von Pflegemitteln

Rund um die Uhr Sicherheit
Wir gewährleisten eine 24/7 Erreichbarkeit!
Unsere Sponsoren





